Das Thema ‚Transgender‘ ist überaus faszinierend. Inzwischen sind es ein paar Geschichten geworden, die sich mit Geschlechtsumwandlungen beschäftigen. Nicht alle sind freiwillig passiert und auch die Ursachen dafür sind höchst unterschiedlich.
Die Vorstellung, plötzlich in einem Körper des anderen Geschlechts zu stecken, regt die Fantasie an und sorgt für mannigfaltigen Stoff spannender Geschichten. Nicht zuletzt die LGPT-Community hat bewirkt, dass man sich mehr mit diesem Thema beschäftigen muss.
Ursachen
Absichtliche Übertragung: Seelenwanderer
Mithilfe des Gurus beschreitet Mark einen Weg, auf dem er lernt, nicht nur sein Einfühlungsvermögen zu verbessern, sondern lernt, seine Seele auf eine Reise in andere Körper zu schicken.
Ein fehlgeschlagenes Experiment: Verwandlung und Anpassung
Dr. Arne Thompson arbeitet an einem streng geheimen Projekt zur Entwicklung einer revolutionären Technologie, mit der der menschliche Körper ohne einen chirurgischen Eingriff verändert werden kann. Während des Experiments läuft etwas katastrophal schief und als er aufwacht, ist er im Körper einer jungen Frau namens Maya gefangen.
Manipulierte Software: Die Nexus-Maschine
Daniel wird von Neugierde und einer tiefen, persönlichen Sehnsucht getrieben und beschließt, die Technologie des Projektes selbst auszuprobieren und sich von der Nexus-Maschine verjüngen zu lassen und landet im Körper eines Mädchens.
Mithilfe ihres Freundes Jean-Michel versucht sie, die Ursache der merkwürdigen Verwandlung herauszufinden, und sie stoßen dabei auf Beweise für üble Geschäfte.
Äußere Zwänge: Xenomorph
Der junge Ingenieur Christian wird in eine Höhle verschleppt und mit einer seltsamen Maschine in einen Außerirdischen mit einer weiblichen Gestalt verwandet.
Ein Zwischenfall in einem Forschungslabor: Das Omega-Projekt
5790 Lichtjahre von der Erde entfernt umkreist die Raumstation ‚Nysa Prime‘ den Planeten Chiuq L5I. Hier leben Wissenschaftler und Ingenieure mit ihren Familien und arbeiten an innovativen Forschungsprojekten.
Eine Verschwörung: Eine geheimnisvolle Verwandlung
Im Jahr 2069 ist die Erde durch einen globalen Krieg fast vollständig zerstört worden. In den Trümmern einer Großstadt findet sich eine Gruppe Überlebender zusammen, um das wenige, das sie noch besitzen, miteinander zu teilen. Lars schließt sich ihnen an und wird ein Mitglied der Gruppe.
Die Berührung mit einem magischen Artefakt: Das Licht jenseits der Sterne
Eigentlich hatte sich der Journalist Harald Gutenberg seine Reise zum Planeten Callista vollkommen anders vorgestellt.
Als er eine einer verborgenen Höhle ein magisches Fragment unbekannten Ursprungs entdeckt, wird er auf mysteriöse Weise verändert und nimmt nach und nach die Gestalt und das Wesen einer jungen Frau an. Fortan nennt sie sich Sonja und muss sich erst einmal an diese Veränderung gewöhnen.
Eine fortgeschrittene Technologie: Substitute
Die Geschichte handelt von einem jungen Sportler, der mithilfe von ‚Substitute‘ ein neues Leben beginnt und eine zweite Chance bekommt. Der leidenschaftliche Fußballspieler Stephan erleidet in einen schweren Motorradunfall. Um sein Leben zu retten, wird er in einen Ersatzkörper transformiert und findet sich in einem weiblichen Körper wieder.
Eine mysteriöse Mutation: Der Bund der Absonderlichen
Der junge Goldschmied Carl entdeckt seine geheimnisvolle Gabe, die Gestalt eines anderen Menschen anzunehmen, und ist verängstigt und schockiert. Zu genau kennt er die Geschichten von absonderlichen Menschen, die seltsame Dinge tun und eine Gefahr für den Frieden der Dorfgemeinschaft darstellen.
Ein Handel mit einem Zauberer: Eine unglaubliche Prüfung
Der erfolgreiche Sänger Nathan Bennet hat für den Erfolg seine Seele verkauft und ist auf dem besten Weg, die Welt mit seiner Musik zu erobern. Doch dafür fordert Mortas Shackleton den Beweis, dass er bereit ist, alles dafür zu tun. Nathan lässt sich auf den Handel ein und landet als das schwarze Mädchen Nathalie in den Slums einer Großstadt verwandelt.
Ein unfreiwilliges Experiment: Neur0morph
Im Jahr 2147 entwickelt der Konzern NeuroGenix eine bahnbrechende Technologie: das ‚Neur0morph‘-System, das es ermöglicht, das menschliche Bewusstsein in andere Körper zu transferieren. Offiziell dient zur Heilung schwerer Verletzungen, doch die Wahrheit ist weit dunkler. Der Hacker Carl Voss wird durch eine Verschwörung in eine Spirale aus Verrat und grausamen Experimenten gezogen.
Als er versucht, geheime Daten von NeuroGenix zu stehlen, wird er geschnappt – und unfreiwillig zum Testsubjekt. Er erwacht in einem völlig anderen Körper: jung, weiblich, und mit genetischen Modifikationen, die er nicht versteht. Sie nennt sich nun Caroline und macht sich auf die Suche nach der finsteren Wahrheit, die NeuroGenix in einer Forschungseinrichtung auf dem Planeten Siuq J254 verbirgt.
Der Wunsch, ein Mädchen zu werden: Ungestillte Sehnsucht
Seit seiner Kindheit fühlt sich Manuel in seinem Körper nicht wohl. Mit sechzehn bekommt er die Chance, nicht nur heimlich Kleider zu tragen und sich vorzustellen, ein Mädchen zu sein.
Er ergreift die Gelegenheit, wird mit einer geheimnisvollen Maschine verwandelt und nennt sich fortan Larissa.
Körpertausch
Eine Variante ist der Körpertausch. In zwei meiner Geschichten passiert die Verwandlung zwischen zwei Geschlechtern durch den Tausch des Körpers mit einem/einer anderen.
Ein Unfall beim Baden: Ich bin Du
Bei einem folgenschweren Badeunfall im Freibad landet der wohlhabende Finanzexperte Adrian plötzlich im Körper der Schülerin Charlotte.
Eine technische Fehlfunktion: Ein dämlicher Zwischenfall
Ein Teleporter hat eine Fehlfunktion und Martin landet versehentlich im Körper des berühmten Supermodels Vanessa. Bis das Problem gelöst ist, muss er sich mit der Situation arrangieren.
Reaktionen
Die Reaktionen des Protagonisten, der sich plötzlich in einem weiblichen Körper wiederfindet, können dabei sehr unterschiedlich ausfallen. In meinen Geschichten durchläuft der/die Protagonist/in die folgenden Phasen, bis sie am Ende ihre Verwandlung akzeptieren kann.
Phase 1: Panik
Die Verwandlung stellt das Leben des Protagonisten komplett auf den Kopf. Sich in einem fremden Körper des anderen Geschlechts wiederzufinden, ist ein absolut erschreckender Moment. Alles Gewohnte gilt plötzlich nicht mehr und das geliebte Fortpflanzungsorgan ist plötzlich verschwunden.
Etwas Unerklärliches ist geschehen und die Protagonisten hat Angst vor den Konsequenzen.
Die Verwandlung kann aber ziemlich unangenehme Nebenwirkungen haben. In Verwandlung und Anpassung wird Lars in Lara verwandelt. Hautjucken, Erschöpfung und fürchterliche Schmerzen begleiten ihre Transformation und in der dystopischen Umgebung der zerstörten Stadt sind Medikamente Mangelware.
Phase 2: Aufbegehren
Veränderungen passieren, aber das ist eine schreckliche Zumutung. Die Protagonistin setzt alle Hebel in Bewegung, um das Problem zu lösen und ist weit davon entfernt, ihr Schicksal zu akzeptieren.
Phase 3: Neugier
Der Blick in den Spiegel ist eine Bestandsaufnahme. Die Protagonistin betrachtet mit gemischten Gefühlen ihr neues Ich. Einerseits bestätigt sich das Grauen ihrer Verwandlung und sie ist unglücklich. Und doch muss sie erkennen, dass ihr neuer Körper jung und reizvoll ist.
Neugierig posiert sie vor dem Spiegel, probiert ein paar neue Kleidungsstücke an. Sie nimmt zwar wahr, dass sie in ihren hübschen Sachen begehrenswert aussieht, doch auch das erschreckt sie.
In Die Nexus-Maschine löst dieser Moment außerdem Erinnerungen aus, die ihr neuer Körper aus seinem alten Leben mit sich trägt, und Danielle stellt sich die Frage, wer das Mädchen gewesen ist, in deren Körper sie nun gelandet ist.
Phase 4: Anpassung
Die Protagonistin muss erkennen, dass die alten Kleidungsstücke nicht mehr passen. Sie ist plötzlich kleiner und schlanker. Und die ungewohnten Brüste brauchen mehr Platz in ihrem Top.
Zuerst sind es geschlechtsneutrale Sachen, in denen sie sich kleidet. Normale Jeans und höchstens mal Shorts sind ihre erste Wahl.
In Science Fiction-Geschichten ist ein Catsuit das modische Pendant zu einem Raumanzug.
Phase 5: Akzeptanz
Nach und nach gewöhnt sich unsere Heldin und lernt, ihren neuen Körper zu akzeptieren. Am Ende ihres Verwandlungsprozesses ist sie vollkommen Frau und genießt ihre Weiblichkeit.
Sie hat ihre Angst verloren, ihre Weiblichkeit zu zeigen, und trägt mit Würde und stolz einen süßen Badeanzug bei einem herrlichen Bad.
Jetzt ist sie mit sich selbst im Reinen und ist in ihrem neuen Leben angekommen.
Mehr über die starken Heldinnen in meinen Geschichten findet ihr in dieser Übersicht.
2 Kommentare
Ungestillte Sehnsucht - Isabella Buchfink · 5. August 2025 um 6:21
[…] Eine Übersicht über meine Transgender-Geschichten findet ihr in meinem Beitrag „Die Faszination von Transgender-Fantasien“. […]
Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung - Isabella Buchfink · 15. September 2025 um 8:06
[…] nicht wohl. Er hatte schon lange das Gefühl, dass etwas nicht stimmte, und er sehnte sich danach, ein Mädchen zu werden und sein wahres Ich […]
Die Kommentare sind geschlossen.