Künstliche Intelligenz kann inzwischen ziemlich viel. Viele haben schon mal mit Chat GPT gespielt und waren überrascht, was die KI so alles kann.
Ich habe euch schon von meinen Experimenten mit Bild-Generatoren berichtet und euch beschrieben, wie man mit freien KI-Werkzeugen ein kleines Hörbuch mit Musikuntermalung erstellt.
Heute geht es um mehr oder weniger intelligentes Lesen eines Textes und ein kleiner Vergleich von vier verschiedenen Webseiten, bei denen man sich einen Text lesen lassen kann.
Dazu habe ich eine Szene aus ‚Ungestillte Sehnsucht‘ ausgewählt. Manuel wird von einer Maschine in den Körper eines Mädchens übertragen.
Ein Beispiel:
Auf einer Pritsche neben der Maschine lag der Körper des Mädchens. Sie war mit der Maschine verbunden und sah aus, als würde sie schlafen.
„Zieh die Schuhe aus“, sagte Baumgartner zu mir, „die Liege auf der anderen Seite ist für dich.“
Ich sah mich um. Das Behandlungszimmer war mit moderner Technik vollgestellt und viele Geräte summten und blinkten um mich herum.
Während mich Baumgartner mit der Maschine verband, maß Frau Dr. Sauerbeck mir noch einmal den Blutdruck und hörte mein Herz ab.
„Okay, die Maschine ist bereit für die Übertragung“, verkündete Baumgartner, „entspanne dich.“
Ich nickte und schloss meine Augen.
Jetzt wurde es ernst. Baumgartner überprüfte noch ein letztes Mal, ob ich auch korrekt mit der Maschine verbunden war, öffnete das Steuerprogramm auf seinem Computer und schaltete die Maschine ein.
Ich konnte ein Summen und Zischen hören und spürte ein leichtes Vibrieren, als die Übertragung in meinen neuen Körper begann.
Doch dann nahm ich noch etwas anderes wahr. Ein Herzschlag, der nicht mein eigener war, ein stechender Schmerz und das panische Gefühl, keine Luft zu bekommen.
Regungslos lag ich auf der Pritsche. Am liebsten wäre ich aufgesprungen, doch ich konnte mich nicht bewegen.
Der Schmerz war schnell vorbei und ich schaffte es, meine Finger zu bewegen. Ich holte tief Luft und versuchte, mich zu entspannen. Ich atmete tief ein und aus und bald ging mein Puls wieder normal.
„Manuel“, hörte ich Frau Dr. Sauerbeck, „kannst du mich hören?“
Ich nickte und öffnete meine Augen.
„Hat es… geklappt?“ fragte ich sie.
„Ja, es hat alles reibungslos funktioniert“, antwortete sie und lächelte, „ich werde dich noch gründlich untersuchen, ob mit dir alles in Ordnung ist. Wie fühlt es sich an?“
„Ganz gut bis jetzt“, antwortete ich.
Generatoren
Diesen Text habe ich nun von verschiedenen KI-Werkzeugen lesen lassen.
Das erste ist Luvvoice. Die Generierung geht bei fast allen Programmen ähnlich ab.
1. Man meldet sich auf der Seite an (z.B mit einem Google-Account)
2. Man kopiert den Text in das Textfeld. Dabei sollte man beachten, dass die Anzahl der Zeichen üblicherweise begrenzt ist.
3. Man wählt eine Sprache und eine Stimme aus. Ich habe bei Luvvoive Deutsch eingestellt und es mit den Stimmen Katja und Amala versucht.
4. Nach kurzem Warten wird der Text gelesen und man kann ihn sich herunterladen.
Ähnlich funktioniert es bei Speechma. Hier gibt es eine klitzekleine Hürde: Man muss eine Zahl von einem Captcha abtippen, um zu beweisen, dass man ein Mensch ist.
Ich habe die Stimmen Vivienne und Seraphina probiert. Das Ergebnis klingt so:
Noch ein Generator: ElvenLabs bietet eine Fülle von Funktionen. Hier habe ich die Stimmen Sabrina und Rachel gewählt.
Und weil alle guten Dinge (heute ausnahmsweise) vier sind, noch ein Text-To-Speech-Konverter: NaturalReaders mit der Stimmen Elke.
Und dann hat Google für mich noch ein paar andere Generatoren gefunden, die auch ganz gute Ergebnisse liefern:
GizAI ist ein wenig gewöhungsbedürftig. Das Ergebnis ist nicht schlecht:
AIVocal bietet leider nur eine deutsche Stimme an: SweetLady. Das Ergebnis kann sich sehen hören lassen:
Fazit
Auch für diese Aufgabe gibt es freie KI-Werzeuge, die recht gute Ergebnisse liefern. Stimmen, Möglichkeiten und Beschränkungen unterscheiden sich.
Probiert es selber aus!
Mehr über die starken Heldinnen in meinen Geschichten findet ihr in dieser Übersicht.