Tools, Programme, Apps und anderes…

Natürlich gibt es eine ganze Menge Software, mit denen Autoren ihre Bücher schreiben können. Meistens hört man dann Microsoft Word, Papyros oder von den Profis Scrivener. Ich möchte mich nicht von der Formatierung ablenken lassen, die erst ganz zum Schluss an der Reihe ist.

Hier ist meine Liste:

Bei meinen ersten Büchern habe ich die Fabula-Karten benutzt, um Handlung, Charaktere, Orte, Artefakte etc. zu planen. Ich verwende gerne Mindmaps, um meine Ideen und Planungen zu visualisieren.

mindmap 1

Inzwischen habe ich die App Plout entdeckt, die ich auf meinem Smartphone und meinem Tablet installiert habe und dafür mindestens genauso gut geeignet ist.

Pluot 2

 

Ideen und Notizen notiere ich gerne zwischendurch auf meinem Smartphone. Mit FreeMind dokumentiere ich die wichtigsten Planungsentscheidungen in Form einer Mind Map.

Auf beiden mobilen Geräten habe ich den Jota Text Editor installiert, eine schlanke und zuverlässige App, die alles nötige besitzt, um zu schreiben.

jota 3

 

ChatGPT ist manchmal hilfreich, vor allem wenn es um Ideen geht. Einen kompletten Roman damit zu schreiben ist natürlich (noch) nicht möglich.

ChatGPT

 

Alle Dateien habe ich auf der Dropbox gespeichert, so dass ich die aktuelle Version immer parat habe. Hier habe ich einen Moodboard-Ordner, in dem ich Bilder für Charaktere und Schauplätze speichere.

Auf meinem PC habe ich NoteTabPro seit langem im Einsatz. Hier habe ich für jedes Kapitel einen Reiter, so dass ich schnell hin und her springen kann. Mit dem Programm lässt sich schnell ein HTML-Dokument erstellen.

Coverfotos lade ich mir von Pexels oder anderen Archiven mit freien Bildern herunter oder erstelle sie mit KI-Werkzeugen wie Wombo Dream und bearbeite sie mit Gimp.

Natürlich benutze ich auch Microsoft Word, hauptsächlich weil ich in der Rechtschreibhilfe eine Menge Wörter gespeichert habe, die ich bisher noch nicht in meine anderen Windows-Programme importiert habe. Außerdem wird das Format für Lektorat mit Testlesern und Verlag verwendet.

Die HTML-Version importierte ich am Ende in Calibre und konvertiere das Dokument nach PDF und in die eBook-Formate für Kindle und andere Reader im epub-Format.

Ihr seht also, man braucht keine teuren Programme, um zu schreiben. Das Zusammenspiel der verschiedenen Programme hat seine Vorteile, und fast alle sind kostenlos und arbeiten zuverlässig.


Isabella Buchfink

Isabella Buchfink ist ein Pseudonym. Sie schreibt Science Fiction, Thriller und Fantasy-Geschichten. Sie lebt im Süden Deutschlands und arbeitet im Realen Leben in der ungefährlichen Welt der IT. Neue Bücher sind in Bearbeitung und noch gehen ihr die Ideen nicht aus…

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Save settings
Cookies settings